Kleintierzuchtverein „Zur Fahner Höhe“ Molschleben e.V.
Der Geflügelzuchtverein Molschleben wurde am 29.06.1912 gegründet. Vereinslokal war damals die Gemeindeschenke in Molschleben. Der Verein hatte damals 32 Mitglieder. Er bestand bis 1934. Im Jahr 1952 wurde der Verein erneut ins Leben gerufen. Die erste Ausstellung fand auf dem Molschleber Lindenplatz statt.
Bei der Neugründung waren es 28 Mitglieder. Danach kam es zum Zusammenschluss mit den Kaninchenzüchtern. Es entstand die Sparte Rassegeflügel und Kaninchenzüchter Molschleben im Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter Gotha. Gründungstag war der 29.01.1952.
Dieser Status galt bis 1990. 1991 wurde die Sparte Rassegeflügel und Kaninchenzüchter umgewandelt in den Kleintierzuchtverein „Zur Fahner Höhe Molschleben e.V.“ und gerichtlich eingetragen. Der Verein erhielt die Gemeinnützigkeit. Vereinsversammlung war und ist noch immer jeden ersten Freitag im Monat. Vereinslokal ist die Gemeindeschenke in Molschleben. Der Verein hat 18 Geflügelzüchter, die zum Landesverband der Thüringer Rassegeflügelzüchter gehören. Elf Kaninchenzüchter zählen zum Landesverband der Kaninchenzüchter. Von 1953 bis 2010 konnten 50 Rassegeflügel – und Kaninchenschauen ausgerichtet werden. Seit 1966 gibt es die Gemeinschaftszuchtanlage „Waldblick“ mit 10 Parzellen. 1952 erhielt die Zuchtanlage die Auszeichnung „Staatlich anerkanntes Naherholungsgebiet“. Das Spartenkollektiv erhielt die Anerkennung „Hervorragendes Spartenkollektiv“. In den Sommermonaten wurden in der Anlage Waldblick Sommerausstellungen durchgeführt. Die Sommerausstellungen hatten jeweils ca.150 – 200 Tiere. Die Ausstellungen im Winter jeweils ca. 300 – 560 Tiere. 1971 wurde eine Nessetalschau mit 723 Tieren auf zwei Sälen durchgeführt.
Der Sonderverein der Plymouth Rocks Züchter veranstalteten mehrere Sonderschauen mit mehr als 120 Tieren. Das Hähne krähen zu Pfingsten hat schon Tradition und Zuspruch. Der Verein hat eine Anerkannte Zucht im Zuchtbuch Thüringen für Plymouth Rocks in schwarz seit 1970. Von 1960 bis 1990 hatte der Verein auch eine anerkannte Zucht für Thüringer Schildtauben. Weiterhin gibt es 5 Ehrenmitglieder und einen Meister des Thüringer Landesverbandes. Am 29.06.2012 feierte der Verein sein 100-jähriges Jubiläum. Er richtet aus diesem Anlass eine Gemeinschaftsschau für Molschleben, Bufleben und Ballstädt aus. Ein Vereinsmitglied ist auch Preisrichter für Groß und Wassergeflügel, Hühner und Zwerghühner sowie Sonderrichter für Plymouth-Rock.
Unsere Vereinsmitglieder:
1.Vorstand: Wolfgang Herr Pfullendorfer Str.5 99869 Westhausen Tel:03625580615, Mail:wolfgang@w-herr.de Kingtaube in blau mit Binden,blau gehämmert,blau dunkel gehämmert 2.Vorstand: Jürgen Hahn Thüringen Schnippen in rot,gelb und schwarz Kassierer: Herbert Hannich Plymouth Rocks in schwarz, Thüringer Schildtauben in blau mit weißen Binden Zuchtwart: Bernd Herr Hirtentor 2 99869 Molschleben Tel:03625852482, Mail:trude62@online.de Kingtauben in weiß Ringwart: Rolf Topf Kreinköppe: goldhalsig Jürgen Offhauß Steiger Kröpfer in rot und schwarz Süddeutsche Kohllerche, Startauben schwarz Mathias Sülzbrück Dresdner in braun Georg Böttner Yamato-Gunkel blau Wildfarbig Zwerg-Plymounth Rocks in weiß Herbert Starke Uwe Schönemann New Hampshire: goldbraun Rainer Burkhardt Modena Schietti khakifahl sulfurgehämmert Siegbert Curth Kaninchen: Thüringer Erich Steinbrück ist am 14.02.2018 im Alter von 92 Jahren verstorben. Ehrenmitglied Torsten Bärwolf Kaninchen: Zwergwidder wildgrau Uwe Flack Kaninchen: Russen schwarz-weiß Dirk Trautmann Kaninchen: Alaska Herbert Trautmann Kaninchen: Alaska